

Sicherheit wird in unserem Unternehmen
groß geschrieben, daher überprüfen wir
unsere Fahrzeugflotte regelmäßig. Bei der
Digitalisierung unserer Prozesse haben
wir mit der Hüsges Gruppe einen Partner
gefunden, der uns maßgeschneiderte
Softwarelösungen anbieten konnte.
Matthias
Schickedanz,
Fuhrparkleiter
Ludwig Meyer
GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit mit der Hüsges
Gruppe bietet unseren Mitgliedern enor-
me Vorteile in Sachen Kundenbindung.
Über die App lässt sich durch jedermann
eine professionelle und transparente Be-
wertung erstellen.
Ansgar Klein, Ge-
schäftsführender
Vorstand Bundesver-
band freier Kfz-
Händler BVfK e.V.
Mit der Hüsges Gruppe haben wir einen
Dienstleister gefunden, der uns europa-
und weltweit eine Softwarelösung zur
Verfügung stellen konnte, die es uns er-
möglicht, unsere Flotte vergleichbar zu
machen und zu optimieren.
Remco Seegers,
MS Data Foundation
Manager, Athlon Car
Lease International
fänglich gerecht zu werden, unabhängig
davon, welcher Zielgruppe ein potenziel-
ler Kunde angehört. So kann im Grunde
jeder, der in irgendeiner Weise mit Kraft-
fahrzeugen oder anderen Objekten zu
tun hat, von unseren Lösungen profitie-
ren. Es spielt also keine Rolle, ob es sich
dabei um Autohändler, Versicherer, Lea-
singgesellschaften, Fahrzeughersteller,
Paketzusteller oder andere Kunden aus
der Automobilbranche handelt. Unsere
Lösungen sind immer speziell auf die Be-
dürfnisse der verschiedenen Branchen
abgestimmt und in der Praxis bewährt.
AH:
Um nun etwas konkreter zu werden:
Welche Zielgruppen können Sie wie unter-
stützen?
A. Hüsges:
Autohäuser zum Beispiel kön-
nen unsere Software dafür verwenden,
im Falle eines Fahrzeugankaufs oder ei-
ner Leasingrücknahme im Beisein ihres
Kunden den Zustand des Fahrzeuges zu
dokumentieren und über CarData24
automatisiert die Reparaturkosten und
den Händlereinkaufswert ermitteln zu
lassen. Der Händler erhält anschließend
eine neutral bewertete Expertise, was
zum einen Transparenz für beiden Seiten
und zum anderen Vertrauen auf Seiten
des Kunden schafft.
Bei Versicherungen sieht es etwas an-
ders aus. Diese erwarten eine bundesweit
einheitliche und gleich bleibende Quali-
tät und Schnelligkeit. Zudem gehen eini-
ge Versicherer bereits neue Wege in Sa-
chen Schadenregulierung. Um Kosten zu
sparen und Bearbeitungszeiten zu ver-
kürzen, setzen bereits heute einige Versi-
cherer auf die sog. Telekalkulation. Hier-
bei erfolgt die Schadenaufnahme durch
den Geschädigten selbst. Dazu stellen
wir dem Geschädigten eine leicht ver-
ständliche und geführte App zur Verfü-
gung, mithilfe deren der Geschädigte
Bilder des Fahrzeugschadens erstellt. So-
fern der zuvor festgelegte Schadenum-
fang bzw. die festgelegte Schadenhöhe
nicht überschritten wird, wird anhand
der vorliegenden Unterlagen eine Repa-
raturkosteneinschätzung erstellt und
eine mögliche Wertminderung ermittelt.
Dies gibt dem Versicherer die Möglich-
keit, dem Geschädigten innerhalb von
zwei Stunden ein Regulierungsangebot
zu unterbreiten. Des Weiteren bieten wir
ein Prognose-Tool an, mithilfe dessen
die schadenersatzpflichtige Versicherung
bei Bagatellschäden anhand eines quali-
fizierten Fragebogens die Schadenhöhe
selbst rudimentär ermitteln kann. Für
die Versicherung bedeutet das in beiden
Fällen ein enormes Einsparpotenzial, da
die Besichtigung durch einen Sachver-
ständigen inkl. der Erstellung eines Sach-
verständigengutachtens bzw. die Erstel-
lung eines Kostenvoranschlages durch
eine Fachwerkstatt entfällt.
Einheitliche Standards schaffen
AH:
Welche Vorteile schafft die Digitalisie-
rung in Ihrem Unternehmen noch?
A. Hüsges:
Nicht nur unsere Kunden,
auch wir profitieren von der Digitalisie-
rung. So werden unsere manuellen Auf-
wände reduziert und unsere Dienstleis-
tungen deutlich flexibler und umfangrei-
cher. Zudem schaffen wir einen einheitli-
chen Standard. Davon wiederum profi-
tieren unsere Kunden. Leasinggesell-
schaften z. B. benötigen für die europa-
und weltweite Vergleichbarkeit ihrer
Flotte ein Tool, das unabhängig von des-
sen Einsatzort immer gleiche Ergebnisse
liefert. Aufgrund der gewonnenen Er-
kenntnisse können Leasinggesellschaften
so ihre Leasingraten und Einkaufskondi-
tionen optimieren. Zudem ist auch eine
unterjährige Begutachtung, z. B. im Rah-
men der UVV-Prüfung, möglich. Somit
können am Fahrzeug vorhandene Schä-
den bereits frühzeitig auf die noch aus-
stehende Leasingzeit umgelegt werden
und die Kosten am Ende der Leasingzeit
reduziert werden (sofern in den jeweili-
gen Ländern zulässig und nicht durch die
Kaskoversicherung gedeckt). Auch Auto-
vermieter profitieren von unseren Lösun-
gen. So können Vermietstationen die
Fahrzeugrücknahme mittels App direkt
im Beisein des Kunden durchführen und
neue Schäden unverzüglich in Rechnung
stellen. Über die App werden dazu nach
Aufnahme eines Schadens automatisch
die zugehörigen Reparaturkosten ermit-
telt. Sofern die Reparaturkosten eine
Grenze von 3.500 € netto überschreiten,
wird durch uns eine Reparaturkostenkal-
kulation erstellt, welche dem Vermieter
innerhalb von zwei Stunden vorliegt. So
ist für den Vermieter sichergestellt, dass
er für alle Schäden einen Kostenträger
hat. Auch wenn es schnell gehen muss,
z. B. bei Transportdienstleistern und Lo-
50
23-24/2016
SCHADEN-BUSINESS