Seite 7 - AUTOHAUS FORUM ADAC 2012

Basic HTML-Version

E
inen Parkplatz in einer Großstadt
zu suchen ist bisweilen eine ner-
venaufreibende und kostspielige
Angelegenheit. Absolutes Halteverbot
oder Parken mit Anwohnerausweis –
manchmal artet die Suche nach einem
„Abstellplatz“ in eine regelrechte Schnit-
zeljagd aus. Doch zum Glück hat das In-
formationszeitalter auch den Weg in viele
Automobile gefunden, und mittlerweile
gibt es zahlreiche Helferlein, die einem
das Leben erleichtern.
Der Allgemeine Deutsche Automobil-
Club e.V. (ADAC) hat nicht nur Pannen-
hilfe imPortfolio, sondern auch eine Reihe
von Informationsservices, die gerade für
Automobilhersteller und Anbieter von Na-
vigationsgeräten höchst interessant sind. So
bietet der ADAC nähere Hinweise zum
Parken in Städten an – vor allem Park-
häuser werden abgebildet. Im Display des
Navigationsgeräts erscheinen dann Name
und Adresse, Art der Parkeinrichtung, Ge-
samtzahl der Stellplätze und ein nicht un-
erheblicher Punkt: die Öffnungszeiten.
Optional gibt es – soweit die Daten verfüg-
bar sind – Angaben zu Frauenparkplätzen,
Einfahrtsbeschränkungen und Preisen.
Dynamische Auskünfte
Neben diesen statischen Angaben hat der
ADAC exklusiv ein besonderes Feature in
petto: Es gibt auch dynamische Auskünfte
über die Parksituation vor Ort. So können
aktuelleWerte über die Belegung der Park-
plätze eingeblendet werden, womit schnell
klar ist, ob es sich lohnt, das Parkhaus anzu­
fahren oder nicht. Zudem kann eine Bele-
gungstendenz abgelesenwerden, also ob die
Parkeinrichtung voller bzw. leerer wird oder
ob eine gleichbleibende Situation herrscht.
Versehen sind die Daten mit einem Zeit-
stempel zu ihrer Erstellung, so dass der Fah-
rer immer im Blick hat, wie aktuell die In-
formationen sind. Eine flächendeckende
Abdeckung mit diesen hilfreichen Hin-
weisen bietet der ADAC in Deutschland,
Österreich und der Schweiz an.
Aktuelle Verkehrsinformationen
Ein Fahrzeug schnell und bequem zu
­parken ist die eine Sache. Ein Fahrzeug
sicher und flüssig durch den Verkehr zu
lotsen eine andere. Aktuelle Verkehrs-
informationen über Staus, Baustellen oder
Sperrungen auf deutschen Autobahnen,
Bundes- und Landstraßen sowie in Groß-
städten (München, Berlin, Ruhrgebiet und
Hamburg) kann der ADAC den Fahrzeug-
herstellern in Form von passenden elek-
tronischen Datensätzen liefern. Zusätzlich
sind auch die wichtigsten Alpenstraßen in
Deutschland, Österreich, Schweiz und Ita-
lien abgedeckt. Dieses Angebot kann ein
Hersteller seinen Kunden via eingebautem
Navigationsgerät unterbreiten. Um zuver-
lässige Angaben zu machen, sind 120.000
ADAC Staumelder in Deutschland unter-
wegs, die zum Beispiel via Anruf auf Ver-
kehrsbeeinträchtigungen hinweisen.
Floating Car Data System
Weitere Möglichkeiten bietet das soge-
nannte Floating Car Data System in Form
von permanenten Echtzeitinformationen.
Ein Fahrzeug, das am Verkehrsgeschehen
teilnimmt, generiert dabei ständig Live-
Daten seiner aktuellen Geschwindigkeit,
die in das ADAC Center weitergeleitet
werden. Die Basis dafür stellen 100.000
Flottenfahrzeuge und zusätzlich bis zu
50.000 Smartphone-Besitzer, die sich frei-
willig und anonym dazu bereiterklärt ha-
ben, auf deutschen Straßen Informatio­nen
zu sammeln. Täglich stehen dem ADAC
so bis zu zwölf Millionen Datenpunkte zur
Verfügung, die über TMC (Traffic Mes-
sage Channel) und über entsprechende
Mobilfunk-Dienste an ein Navigations­
gerät oder Fahrzeug geschickt werden
können. Daraus errechnet der Bordcom-
puter die optimale Strecke zum Zielort
unter Berücksichtigung der aktuellen
Straßenlage mit Staus, Behinderungen
und Umleitungen.
z
Parken
ohne Suchen
MOBILITÄTSINFORMATIONEN
E
Der ADAC bietet Fahrzeug- und
Navigationsgeräteherstellern
nützliche Inhalte an, die dem
Autofahrer das Leben merklich
erleichtern.
VON SEBASTIAN SCHINHAMMER
LESEN SIE HIER...
... über die Telematikdienste des ADAC,
insbesondere Park- und Verkehrsinformationen.
Foto: ADAC
Der ADAC hilft mit seinen Datensätzen, schnell und bequem einen Parkplatz in einem Parkhaus zu finden.
ADAC
6/2012
AUTOHAUS
7